Programmierung & Digitalisierung
Endziel: Automatisierung
Der Konkurrenz einen Schritt voraus
Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben können Mitarbeiter entlastet werden und sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren. Die Digitalisierung von Prozessen ermöglicht es, Daten effizienter zu sammeln und zu verarbeiten, was wiederum zu einer besseren Entscheidungsfindung und einer höheren Produktivität führen kann.
Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung und Automatisierung ist die Möglichkeit, Zeit und Ressourcen zu sparen. Durch die Optimierung von Workflows können Unternehmen Zeit sparen und ihre Effizienz steigern. Ausserdem können durch die Automatisierung von Prozessen Kosten reduziert werden, da weniger Personal benötigt wird.
Insgesamt kann die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen dazu beitragen, dass Unternehmen effektiver arbeiten und schneller auf Veränderungen im Markt reagieren können.
Ein paar konkrete Anwendungsfälle
Aber der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Digitalisierung des Auftragsmanagements
Ein digitalisiertes Auftragsmanagement ermöglicht es, eingehende Reparaturaufträge automatisch an einen Techniker weiterzuleiten, der dann den Auftrag umsetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Aufträge gehen nicht verloren, die Historie ist sofort ersichtlich und die Planung hat Einsicht in die aktuellen Arbeiten.
Terminplanung durch den Kunden
Terminfindung ist manchmal gar nicht so einfach. Viel einfacher wird es, wenn der Kunde den Kalender einsehen kann und sich selber einen passenden Termin einbuchen kann.
Logistikplanung für Rucksackwanderungen
Touren, Transporte und Übernachtungen planen. Für eine Handvoll Touren kein Problem, doch wenn es dutzende und hunderte werden, ist es manuell kaum noch zu bewältigen. Ein kleines Tool schafft Abhilfe, verhindert Fehler und minimiert den Aufwand.
Zwei Systeme miteinander verknüpfen
Zwei nützliche bestehende Systeme miteinander verknüpfen, so dass Daten von einem System zum anderen fliessen, z.B. das Auftragsmanagement in die Buchhaltung oder vom Auftragsmanagement in das CRM.
Prozess
Egal ob gross oder klein, der Prozess bleibt gleich
Anforderungen
Im Gespräch ermitteln wir die Anforderungen und erstellen erste ganz grobe Prototypen bzw. Wireframes.
Iterative Umsetzung
Wir passen den Entwicklungsprozess an deine Bedürfnisse an, um eine schnelle Lösung zu bieten. Nur durch Klicken und Brauchen weisst du, was du willst.
Verbesserungen
Wir möchten die Weiterentwicklung auf deine Erfahrungen und Bedürfnisse anpassen. Gerne nehmen wir deine Rückmeldungen entgegen und passen unsere Features entsprechend an.
Betrieb & Support
Das Programm läuft in der Cloud und wird durch uns weiter betreut und gewartet.
Interfaces genau auf dich zugeschnitten
Unterschiedliche Probleme verlangen unterschiedliche Lösungen. Daher suchen wir stets die Lösung, welche das Problem am effektivsten löst.

Materialerfassung
Einfach App, mit der Handwerker aus einem Katalog verbautes Material auswählen und rapportieren können.
Inventarsystem
Ein Produktmanager, welcher mehrere E-Commerce Shops miteinander verbindet und die Integration mit dem Versanddienstleister übernimmt.
